VBKÖ – Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs

logo

Author name: vbkoe

lack-of-you

Lack of you – Mini Series

Lack of you – Mini Series Screening 01. Dezember – 20. Dezember 2023Öffnungzeiten: Fr. + Sa: 14:00–18:00 (Screening: unterschiedliche Auswahl von Kapiteln) —Eröffnung: 30. November, 19:00 (mit Umtrunk)Screening & Gespräch: 30. November, 19:30Finissage: 20. December, 18:00 (Screening: neue Auswahl von Kapiteln) Camila Téllez & Eszter Katalin   Seit 2020 arbeiten Camila Téllez und Eszter Katalin zusammen …

Lack of you – Mini Series Read More »

growing

GROWING

GROWING 18. November – 20. Dezember 2023Öffnungszeiten: Fr – Sa: 14:00-18:00Künstler*innen: Mariama Diallo, Erisa Mirkazemi, Abiona Esther Ojo, Manuela Picallo Gil und Barbara Stöhr–Eröffnung: Fr, 17. November, 18:00Midissage: Do, 30. November, 19:00 mit salon_tongue*Workshop für Jugendliche: Bitte Kontaktaufnahme bei Interesse zur Anmeldung einer Gruppe: contact@manuelapicallogil.comFinissage: Mi, 20. Dezember, 18:00   GROWING präsentiert einen Ausstellung mit …

GROWING Read More »

Rituals of Queer Relatedness

Ausstellung 10. November 2023Öffnungszeiten: 14.00 – 22.00 –Eröffnung: 14.00 Guided Tour-Performance: 19.30Film Screening: 20.15 Gespräch und Q&A: 21.30 Masha Godovannaya und Polina Zaslavskaya Diese eintägige Ausstellung Rituals of Queer Relatedness mit einer begleitenden Abendveranstaltung ist ein Zusammenkommen von Masha Godovannaya und Polina Zaslavskaya, zwei diasporischen queer-feministischen Künstlerinnen. Sie zeichnet ihre kontinuierlichen Gespräche über Migration und Zuflucht, …

Rituals of Queer Relatedness Read More »

Feminist Percussion Workshop

Wednesday, November 1st, 15:00 – 17:00with Roberta Leono & Diana Sanmiguel (La Perla, La Sonora Mazurén) WorkshopBULLERENGUE, SUNG DANCEThis workshop is oriented to FLINTA people interested in participating in a community practice ofpercussion, singing and dancing. Previous experience is NOT necessary. Bullerengue is a traditional rhythm, born and practiced in the Colombian Caribbean Coast. Itsorigin …

Feminist Percussion Workshop Read More »

Feel(In) the Gaps – Nicht-sichtbare Behinderungen

Feel(In) the Gaps Ausstellung September 8 – Oktober 14, 2023Öffnungszeiten: 14:00 – 18:00 Fr und Sa–Eröffnung: September 7, 2023, 19:00–21:00 Hybrid opening onsite und online. Vernissage: Oktober 14, 2023 Letícia Barreto, Cinzia Greco, Maica Gugolati, Jaime Lee Loy, Gabrielle Le Roux Feel(In) the Gaps hat den Ausgangspunkt in einer laufenden Diskussion zwischen uns fünf: Wir sind …

Feel(In) the Gaps – Nicht-sichtbare Behinderungen Read More »

Open Call : Lebt ihr, was ihr predigt

Open Call VBKÖ-Jahresprogramm für März 2024 – März 2025 Die VBKÖ, die Vereinigung bildender Künstler*innen Österreichs, lädt euch ein, uns eure Projektvorschläge für unser Jahresprogramm für März 2024 bis März 2025 zu schicken. “Lebt ihr, was ihr predigt, was immer es auch ist? Und wer hört euch zu?” — Audre Lorde, Sister Outsider: Essays and …

Open Call : Lebt ihr, was ihr predigt Read More »

Slutting Around

Slutting Around A Programme of Events July 28 – July 29, 2023–Archive material on display: 28.–29. July, 12:00–18:00, VBKÖTalk and Discussion, Aperizoccolaat: 28. July, 18:00, BurggartenParticipative Flash-Mob, Sex Work is Work!: 28. July, 21:00, SchillerplatzDance Contest, Dance like there is no tomorrow: 29. July, 18:00–21:00, VBKÖ graphic by Elisa Calore Slutting Around is a program of events on the …

Slutting Around Read More »

FEEL MY FACE, I

FEEL MY FACE, I Ausstellung 25 Juni – 7. Juli 2023Öffnungszeiten: Fr – Sa: 14:00–18:00–Eröffnung: 24. Juni, 19:00Workshop: 26. Juni, 15:00, The International Film Festival Landscape – Empowering BIPOC Filmmakers by Gugi Gumilang (BIPOC only)Artist Talk: 2. Juli, 16:00, mit Kenneth Constance Loe & Weixin Quek Chong (monzoon.xyz) und Yuwol June C. Aqid Aiman, Aran …

FEEL MY FACE, I Read More »

FINDING PLEASURE IN UNARTICULATED FORMS

FINDING PLEASURE IN UNARTICULATED FORMS Ausstellung 11.Mai – 16. Juni 2023Öffnungszeiten: Fr – Sa: 14–18:00–Eröffnung: 11. Mai, 18:00, mit nora aaron schererFinissage: 16. Juni, 18:00, mit La Terre’ Nerea gonzález und Irene Landa, mit Beiträgen von nora aaron scherer und La Terre’ As a liminal consistency viscosity surrounds, trespasses and permeates binary oppositions lubricating  them, …

FINDING PLEASURE IN UNARTICULATED FORMS Read More »

Non-binary logics: sharing practices that remind us of future(s)

Non-binary logics: sharing practices that remind us of future(s) Ausstellung 9. Februar – 10. März 2023Öffnungszeiten: Sa – So: 13:00–16:00 —Eröffnung: 8. Februar, 18:00Finissage: 10. März, 18:00 Pêdra Costa, Zosia Hołubowska, Anna T., Izabella Wilk Wolf, and Jul ZabowskxKuratiert von: Zosia Hołubowska and Anna T. Inspiriert von der Art und Weise, wie die Pandemie in den Medien …

Non-binary logics: sharing practices that remind us of future(s) Read More »

T-ERROR UN-CLASSIFIED 00-XX

T-ERROR UN-CLASSIFIED 00-XX Ausstellung 6. – 29. Jänner 2023Öffnungszeiten: Do – Sa: 14:00–18:00 —Eröffnung: 5. Jänner, 18:00Talk (Jelena Petrović: Politics of ERROR): 27. Jänner, 18:00–19.30 Lana Čmajčanin, Marina Gržinić & Aina Šmid, Flaka Haliti, Ana Hoffner *ex-Prvulovic, Margareta Kern, Katalin Ladik, Svetlana Maraš, Red Mined, Milica TomićCurated by: Jelena Petrović Die Ausstellung T-Errors Un-Classified 00-xx beschäftigt …

T-ERROR UN-CLASSIFIED 00-XX Read More »

Speed Dating

Speed Dating – Meet Local Single Artists* Books

Speed Dating – Meet Local Single Artists* Books Salon für Künstler:innenbücher 17. Dezember 2022Öffnungszeiten: Sa: 15:00–19:00 —Performance – Mit dem Buch schlafen (Anne Glassner): 16:30–18:00Performance – Yeahyeahyeah: How to make a phony book (Barbara Stöhr): 15:30-16:30 & 17:30-18:30Speed Dating: 17:00–19:00 Vinko Nino Jaeger, Barbara Stöhr, Anne Glassner Küß das Buch! Und vielleicht lernst Du auch …

Speed Dating – Meet Local Single Artists* Books Read More »

Tocador

Tocador Ausstellung 28. Oktober – 15. Dezember 2022Öffnungszeiten: Mi + Fr: 16:00–20:00 —Eröffnung: 27. Oktober, 19:00Performance: 27. Oktober, 19:30Finissage: 15. Dezember, 18:00 Sofia Cruz Rocha, Paula Flores, Andrea Vezga und Guadalupe Aldrete “Als ich ein kleines Mädchen war, hatte ich in meinem Zimmer einen alten Tocador (Schminktisch), der einen riesigen Spiegel hatte… Oder zumindest kam er …

Tocador Read More »

Unearthing the Archive / Blind Spots within the Institution

[:de] Who Brings Cake?  Ausstellung 6. – 22. Oktober 2022Öffnungszeiten: Fr. & Sa.: 14:00–18:00 —mit Diskurs- und Performance-Programm im mumok The Austrian Association of Wom*n Artists (VBKÖ) is a 112-year-old association for wom*n artists, whose legacy and inheritance—simultaneously complicated, heart-breaking and inspirational. As a queer-feminist organization in 2022, the VBKÖ pushes the question of what …

Unearthing the Archive / Blind Spots within the Institution Read More »

Penny in the Fountain

Penny in the Fountain

[:de] Ausstellung 10. Juli – 10. August 2022Öffnungszeiten: Mi: 16:00–19:00 —Eröffnung: 9. Juli, 19:00–22:00Finissage: 10. August, 19:00–22:00 Anu Vahtra, Veronika Eberhart, Martine Flor, Lieven Lahaye Die Ausstellung “Penny in the Fountain” nutzt Prozesse als Portale und Tore, um die Vorstellungskraft von einem Zustand in einen anderen zu führen. Dieser Vorgang der Reimagination, Reformierung, Übersetzung und Entfaltung …

Penny in the Fountain Read More »

Failing matter(s)

Failing matter(s)

[:de] Artist Panel on the Agency of Failure 12. Juni 2022, 15:00–16.30 (Mitteleuropäische Sommerzeit; Ortszeit in Österreich)Online: https://bham-ac-uk.zoom.us/j/89318055891?pwd=RndhQ2dPNDVLZ1VkeXlpcFVra1JNQT09 Ülgen Semerci, Deniz Sözen, Burcu Yağcıoğlu Ein virtuelles Podiumsgespräch mit Ülgen Semerci, Deniz Sözen und Burcu Yağcıoğlu, gefolgt von einem Q&A: Indem wir unsere individuellen Erfahrungen des “Scheiterns” in künstlerischen Experimenten mit verschiedenen Materialien und Medien wie …

Failing matter(s) Read More »

Oh hooman, where art thou

[:en]Oh hooman, where art thou?[:de] Oh hooman, where art thou? [:]

[:de] Aussstellung 11. Juni – 1. Juli 2022Öffnungszeiten: Di: 17:00–19:00, Sa: 11:00–13:00 (und nach Vereinbarung: office@thedodoproject.at or +43 676 79 57 089), geschlossen am 18. Juni —Eröffnung: 10. Juni, 17:00–21:00Kurator:innen-Führung: 11. June, 11:30 Uhr and 21. Juni, 17:30 UhrSpecial Treatment und Buchpräsentation EDEN: 25. Juni, 14:00–19:00 (im Rahmen vom Independent Space Index Festival Finissage: 1. Juli …

[:en]Oh hooman, where art thou?[:de] Oh hooman, where art thou? [:] Read More »

How We Breathe?

[:de] Ausstellung 1. – 4. Juni 2022Öffnungszeiten: Mi – Sa: 15:00–19:00 —Eröffnung: 31. Mai, 17:00–20:00Performance: 4. Juni, 17:00–20:00 Nisrine Boukhari & Hui Ye “The system’s ‘matter’ has changed ‘phase’, at least since Bergson. It’s more liquid than solid, more airlike than liquid, more informational than material. The global is fleeing towards the fragile, the weightless, the …

How We Breathe? Read More »

[:de]Open Call: Daring Bodies[:en]Open Call: Daring Bodies [:]

[:en] Annual Program VBKÖ March 2023 – March 2024 VBKÖ – Vereinigung bildender Künstler*innen Österreichs (Austrian Association of Wom*n Artists) invites you to send in a proposal for our yearly program running from March 2023 to March 2024. Daring Bodies In his book Ideas to postpone the end of the world, Brazilian philosopher and activist …

[:de]Open Call: Daring Bodies[:en]Open Call: Daring Bodies [:] Read More »

In the Meantime of a Wormhole

[:en] Exhibition 21. April – 20. May 2022Opening hours: Fri – Sat: 15:00–20:00 (and on request)—Opening: 20. April, 18:00Reshuffling: 7. May, 15:00–20:00Guided Tours: 29. April & 13. May, 19:00Artist Talk: 14. May, 16:00Finissage: 20. May, 15:00–20:00 Maggessi/Morusiewicz feat. Seth Weiner/Sadie Siegel A “wormhole” can be many things. Many things can be wormholes-in-becoming. In a straightforward sense, …

In the Meantime of a Wormhole Read More »

The Female Landscape

[:en] Exhibition 9 March – 6 April 2022Opening hours: Wed – Fri: 14:00–19:00, Sat: 12:00–18:00—Opening: 8 March, 17:00–21:00 Curator’s Tour: 10 / 17 / 25 / 31 March, 14:00–19:00 Workshop: 17 March, 18:00 (Registration: info@c-20.art)Guided Tour in collaboration with unsichtbar: 18 March, 19:00–22:00 (Meeting point: unsichtbar, Never at Home, Schellinggasse 13, 1010 Wien, Registration: info@c-20.art)Artist Talk: 19 …

The Female Landscape Read More »

Underland

[:en] Exhibition 21 February – 26 February 2022Opening hours: Mon – Sat: 3:00 – 7:00pm By appointment: please mail to underland.collective@gmail.com  Rosie Benn, Helen Emily Davy, Elizabeth Ward In this time of increasing degradation of the environment and its lives, when common narratives lead to destruction and domination, it is easy to feel debilitated by a sense …

Underland Read More »

[:en]Lost Element. Re-construction of the Witch[:de]Das verlorene Element. Die Re-Konstruktion der Hexe[:]

[:en] Exhibition 14 January – 13 February 2022Opening hours: Friday & Saturday: 14:00 – 18:00 and by appointmentsOpening: 13 January, 15:00 – 21:00Finissage: 13 February, 14:00 – 18:00 Artists: Anna Bochkova, Valerie Habsburg, Violetta Leitner, Anka Lesniak Curated by: Anka Lesniak The exhibition is the next chapter of a collective artistic investigation on the life and damaged or …

[:en]Lost Element. Re-construction of the Witch[:de]Das verlorene Element. Die Re-Konstruktion der Hexe[:] Read More »

Craving supernatural creatures

[:de] Exhibition 14 Januar – 13 Februar 2022Öffnungszeiten: Friday & Saturday: 14:00 – 18:00 und nach Vereinbarung Eröffnung: 13 January, 15:00 – 21:00Finissage: 13 February, 14:00 – 18:00 Künstler_Innen:Nicholas Grafia, Hanna Krzysztofiak, Lisa Signorini, Siggi SekiraKuratorin: Alexandra-Maria Toth Mystische Wesen, übernatürliche Kreaturen und beängstigende Bestien werden durch Geschichten, Sagen und Märchen zum Leben erwecket, um unsere Wahrnehmung von Marginalisierung, …

Craving supernatural creatures Read More »

The Portal

[:en] Exhibition 28 October – 26 November 2021Opening hours: Thu and Fri, 14:00–19:00; and by appointments—Opening: 27 October, 17:00–21:00Performance: Darja Shatalova, 27 October, 17:00–21:00Artist Talk: Christina Werner & Anna Scherbyna, 30 October, 18:00–20:00Screening + Artist Talk: »SuperNova«, Rah Eleh, 20 November, 18:00–21:00Workshop: »HOW MANY LAYERS? [A SHARING PRACTICE]«, Nina Sandino, 22 November, 18:00–21:00Pre-book launch: »Holzskulpturen selbst gemacht«, …

The Portal Read More »

Mud Mother#2: Decorative Disobedience

[:de] Ausstellung 17 September – 15 Oktober 2021Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr, 16:00–19:00—Soft opening: 16 September, 15:00–19:00Finnissage: 15 Oktober, 19:00 Ines Hochgerner, Terese Kasalicky, Kristin Weissenberger Für den zweiten Teil des Ausstellungsformats „Mud Mother“ setzen sich Terese Kasalicky & Ines Hochgerner auf Einladung von und gemeinsam mit Kristin Weissenberger einem kollektiven Arbeitsprozess aus. Den Ausgangspunkt bildet Ton als …

Mud Mother#2: Decorative Disobedience Read More »

REAL ESTATE

[:en] Exhibition 17 September – 15 October 2021Opening hours: Wed, Thu, Fri, 16:00–19:00—Soft opening: 16 September, 15:00–19:00Finnissage: 15 October, 19:00 Veronika Dirnhofer, Cristina Fiorenza, Anna Khodorkovskaya, Stefanie Koemeda, Sascha Alexandra Zaitseva In der Ausstellung REAL ESTATE beziehen sich Stefanie Koemeda, Anna Khodorkovskaya, Sascha Alexandra Zaitseva, Cristina Fiorenza und Veronika Dirnhofer auf historisch gewachsene und ökonomisch prägende Fragen …

REAL ESTATE Read More »

[:de]Bordered Lives[:]

[:de] Exhibition 03–11 September 2021Opening hours: by appointment (Please email to to khadija@kdja.org)—Soft opening: 03 September, 17:00-21:00Workshop: 05 September, 18:00-20:00Book Launch: 10 September, 18:00-20:00 Ludovica Fales, Emma Humphris, Khadija von Zinnenburg Carroll As borders extend by far beyond the border experience, the exhibition Bordered Lives  by artists Khadija von Zinnenburg Carrol, Ludovica Fales and Emma Humphris offers …

[:de]Bordered Lives[:] Read More »

Behind the scene of VBKÖ

[:de] Filmscreening+Archiv 03+04 Juli 2021, 12:00–19:00Guided tour of the VBKÖ Archive by Hilde Fuchs : 03 Juli 2021, 11:00–(Anmeldung empfohlen info@vboe.org) im Rahmen des Independent Space Index 2021https://2021.independentspaceindex.at/info/ With short video works by Veronika Burger, Louise Deininger with Sabria Lagoun and Sarah Hauber, Fanni Futterknecht, Lisa Großkopf, INVASORIX, Anna Kinbom, Stephanie Misa with James Clar …

Behind the scene of VBKÖ Read More »

Gentle Together

[:de] Ausstellung 09–14 Mai 2021, 15:00–19:00Eröffnung: 08 Mai 2021, 15:00–19:00—09.05 15.00–19.0010.05 geschlossen11.05 17.00–19.0012.05 15.00–19.0013.05 15.00–19.0014.05 Finissage 17:00 –20:00 Sounds Queer? (Zosia Hołubowska, Adele Knall, Violeta Gil Martinez and Tony Wagner) und der Workshopteilnehmer*innen “Gentle Together” ist das kollektive Bestreben, Klangkunst zu queeren und einen sichereren Raum für Verletzlichkeit, Fehler und Deep Listening zu schaffen. Wir …

Gentle Together Read More »

Transfigurations

[:en] Exhibition 30–31 March 2021, 15:00–19:00Opening: 30 March 2021, 15:00–19:00 Online exhibition 01–09 April 2021 Guadalupe AldreteAndrea Vezga In the exhibition Transfigurations the artists Guadalupe Aldrete and Andrea Vezga tell the story of many Latin American migrants in Vienna who, like themselves, go through an odyssey of failures and rises in order to stay in …

Transfigurations Read More »

I KNOW I CARE  ON SELF-CARE AND RESISTANCE

[:en] Exhibition 09.–27. February, 2021Wednesday–Friday 16:00–20:00Saturday 12:00–16:00Opening: 08. February, 2021, 16:00–21:00 Participants: Sladica Aleksić, Željka Aleksić, Kristina Cyan, Mirjana Djotunovic Mustra, Lara Erel, Greta Gabriel-Hatwagner, Georgia Georgiou, Karin Hatwagner, Sophia Hatwagner, Swantje Höft, Melina Kampouroglou, Tiana Katinka, Vera Klimentyeva, Jelena Micić, Carla Raiz, Olga Shapovalova, Maria Sokolova Self-care under neoliberal circumstances means something different for the …

I KNOW I CARE  ON SELF-CARE AND RESISTANCE Read More »

[:de]FUNDRAISING AUCTION for the VBKÖ – Verein Bildender Künstlerinnen Österreich[:en]FUNDRAISING AUCTION for the VBKÖ – Verein Bildender Künstlerinnen Österreich [:]

[:en] Online November 20 to December 16, 2020www.vbkoe2020.artcare.at Dear friends of the VBKÖ! The VBKÖ is excited to invite you to its annual fundraising auction  closing the exhibition year under the topic “Agency of Failure.” In 2020, it can be said that failing and failure have garnered new depth of meaning and regarding it as a …

[:de]FUNDRAISING AUCTION for the VBKÖ – Verein Bildender Künstlerinnen Österreich[:en]FUNDRAISING AUCTION for the VBKÖ – Verein Bildender Künstlerinnen Österreich [:] Read More »

[:en]Star(s) Speak[:]

[:de] Exhibition 07–31 October 2020Thu / Fri / Sat 14:00–19:00 or by appointment (starsspeak2020@gmail.com) Opening: 07 October 2020, 14:00–21:00Curatorial tour: each Saturday, 15:00 and upon request (starsspeak2020@gmail.com) Symposium: 31 October 2020, 10:00–17:00 Artists: Caspar Heinemann, Evan Ifekoya, Sophia Mairer, Himali Singh Soin and Linda Stupart Curators: Clemens Rettenbacher and Frederike Sperling The group exhibition Star(s) Speak brings …

[:en]Star(s) Speak[:] Read More »

[:en]The Agency of Failure: Screening and Performance Series 2020[:]

[:de] 18–26 September 2020 Film screenings with VideokanavaSeptember 18, 19:00–21:00Subordinated Realities September 21, 19:00–21:00FEM4 Please RSVP for the upcoming performance program. Due to COVID-19 protocols, we have to limit the audience number unless noted otherwise. Email info@vbkoe.org to reserve a place and don’t forget a mask. Thank you! Performances with Raw matters24 September 2020, 18:00–21:00 Waltraud …

[:en]The Agency of Failure: Screening and Performance Series 2020[:] Read More »

Open Call: THE PORTAL

[:en] Bi-Annual Program VBKÖ May 2021- May 2023 VBKÖ – Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs/Austrian Association of Women Artists invites you to send in a proposal for our two-year program running from May 2021 to May 2023. THE PORTAL  Historically, pandemics have forced humans to break with the past and imagine their world anew. This one …

Open Call: THE PORTAL Read More »

[:de]Failure to Function[:]

[:en] Exhibition 09–26 July 2020Friday & Saturday 14:00-18:00 or by appointmentOpening: 08 July 2020, 18:00–21:00 Albin BergströmTyler Matthew OyerIris Smeds Curated by Johanna Thorell “Failure to function” is a diagnosis describing a person who fails to cope with social norms or has a maladaptive behavior. However, what is seen as a “failure” is always relative …

[:de]Failure to Function[:] Read More »

[:de]Broken Joint Venture Club —Kamaij Blumenkraft Productions[:]

[:en] Online live performance setting/ stage Start: 28. April 2020, 19:00End: 02. May 2020, 19:00 Durational online performance setting: 28.04.2020 – 02.05.2020https://www.instagram.com/vbkoe_/ (live via instagram) Closing performance: 02.05.2020; 7 PM via ZoomRegister at info@vbkoe.org Artist: Katharina Maijster & Paul DeFlorian [:de] Online live performance setting/ stage Start: 28. April 2020, 19:00End: 02. May 2020, 19:00 Artist: Katharina …

[:de]Broken Joint Venture Club —Kamaij Blumenkraft Productions[:] Read More »

[:de]TALE OF DELUSION — Part 2[:en]TALE OF DELUSION — PART II [:]

[:en] A COLLECTIVE EXHIBITION BY MZ*BALTAZAR’S LABORATORY Date: 7.08 – 21.08 2020 Opening: 07 August 2020, 19:00 Finissage: 21 August 2020, 19:00 Opening times: Fridays 14-19:00 and Saturdays 14 – 19:00Or by appointment, contact:  orga@lists.mzbaltazarslaboratory.org With:Ana LoureiroLale Rodgarkia-Dara Patrícia J. ReisStefanie WuschitzTaga Torosyanwith the special participation of: Yonka Dragomanska TsvetkovaSarah HoworkaChristina Krämer Magdalena SalnerTheda SchifferdeckerMaria Petrova Graphic Design: …

[:de]TALE OF DELUSION — Part 2[:en]TALE OF DELUSION — PART II [:] Read More »

When It Waxes and Wanes

[:en] Date: 9th February – 8th March 2020 Opening: 8th February 19.00 with a performance by Simo Kellokumpu Program: 9th February 15:00 – 16:00 Presentation by Mai Endo: Tangled Hairs and Red Ribbons Opening Times: Thursdays, Fridays and Saturdays, 13:00-18:00 and by appointment (multiple.spirits@gmail.com) With: Mai Endo Dew Kim aka HornyHoneydew Ontayama Fuyuhiko Takata Simo …

When It Waxes and Wanes Read More »

Search for Feminism … the more you search, the less you find

[:de]AUSSTELLUNG Eröffnung: 10. 01. 2020 / 19:00Laufzeit: 11. 01. – 01. 02. 2020Öffnungszeiten: Freitags 14:00-18:00 & Samstags 11:00-16:00 und nach Verabredung (saloonwien@gmail.com) Programm : 16. 01. / 18:00:​ Roundtable discussion ​(Re)Actions to the Great Chinese Firewall 24.01. / 18:00:​ ​Cyber Feminism:​ an evening of feminist hacktivism Kuratiert von Aline Lara Rezende & Julia Hartmann Mit: …

Search for Feminism … the more you search, the less you find Read More »

Be Part of our AUCTION-BENEFIT-CHRISTMAS!

A B C ART • BOOKS • CLOTHES The VBKÖ invites you + friends to its upcoming AUCTION-BENEFIT-CHRISTMAS Friday, 13. December 2019 at 7 pm Moderation: Florian Aschka & Larissa Kopp CALL FOR COLLECTORS & LAST-MINUTE-CHRISTMAS-SHOPPERS The auction wellcomes all VBKÖ-MEMBERS & LOVERS, COLLECTORS & FRIENDS – get some fresh contemporary art and support Vienna’s …

Be Part of our AUCTION-BENEFIT-CHRISTMAS! Read More »

By Heart

[:en] PERFORMANCE Sound installation and ongoing research enquiry by Konstmusiksystrar  Opening : 11. December 2019 at 7PM Participating artists: Agnes Kofoed Christianson Antonia Barnett-McIntosh Josefin Jalhed   Kajsa Antonsson Lo Ersare Ragnhild May Maj Kjærsig Stellan Veloce Maya Shenfeld Zoe Efstathiou Interviews and installation by Marta Forsberg, Anna Jakobsson and Rosanna Gunnarsson. Similar: from memory …

By Heart Read More »

Andrea Salzmann & Sophie Dvořák: Book Launch

In the frame of the Independent Space Index VBKÖ, Maysedergasse 2, 4.Stock10. October 201918:00 Presentation19:00 Book Launch “If it was so, it might be; and if it were so, it would be; but as it isn’t, it ain’t” In einer speziell konzipierten Publikation in einer Edition von 50 Stück führen die beiden Künstlerinnen ihre Anfang 2019 …

Andrea Salzmann & Sophie Dvořák: Book Launch Read More »

BETWEEN THE SHEETS

Parallel Vienna 2019 24.–29. September 2019at Parallel Vienna, Room 2.34Lassallestrasse 5, 1020 Vienna, Austriaparallelvienna.com With:Are We There YetElke Auer and Toni KochenspargerMieke BalVeronika BurgerClaudia Sandoval-RomeroLouise DeiningerSophie Dvorak & Andrea SalzmannHilde FuchsMinna Henriksson Nina HöchtlMelanie JacksonVinko Nino JaegerEisa JocsonHotel ButterflyMultiple SpiritsQueer Southeast Asia: A Literary Journal of Transgressive ArtSecretariat of Ghosts, Archival Politics and Gaps (SKGAL)Deniz …

BETWEEN THE SHEETS Read More »

Karaoke Lecture

Performance 21. August 201919:00 With:Anna Kinbom Karaoke Lecture is a collection of songs written by Anna Kinbom and performed for the audience to sing along to, it has been performed in public spaces aswell as in art spaces since 2014, most recently at Paradise AIR in Matsudo, Japan and Cité internationale des arts in Paris. The …

Karaoke Lecture Read More »

GORGONXS

Performance 14. August 201919:00 Live-Performance20:30 Artist talk With:Tieta LuxIvy MonteiroDenise PalmieriMavi Veloso “GORGONXS” is a performance produced and performed by four Brazilian Immigrant trans / gender non conforming multimedia artists, aiming to break out the glass walls of societal normative gaze. After this wall is broken – reiterating their chaotic existence – they allow the …

GORGONXS Read More »

[:de]Translocal Archives[:en]Translocal Archives[:]

[:de]Ausstellung Eröffnung: 28. Juni 2019, 19hAusstellungsdauer: 29. Juni –14. Juli 2019Öffnungszeiten: Do–So 14-19Uhr Mit:Vida Bakondy / Amila Širbegović, Shabnam ChamaniIrene Lucas, Marie Willmann, Hyeji Nam, Tatia SkhirtladzeNatalie Deewan, Andi Dvorak, Philipp Harder, Tomash SchoiswohlSabine Frühstück, Rosa Wiesauer Nina Geschl / Fabio Otti Teresa Kurzbauer / Lena Baur / Rebecca GoldschmidtPia Nagl / Laura MolnarGeorg Reiter / Veronica SchramekRafiqul Shuvo / Ruby …

[:de]Translocal Archives[:en]Translocal Archives[:] Read More »

A/RHYTHM HEARTBEAT DETECTOR

[:de] Ausstellung Eröffnung: 06. Juni 2019Ausstellungsdauer: 07.-27. Juni 2019Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 15-19h Mit:Vinko Nino JaegerNataša MackuliakIvana MarjanovićEm Schwarzwald A/Rhythm Heartbeat Detector beginnt bei unseren Körpern und den in diese eingeschriebenen Geschichten. Sich mit den Geistern der Vergangenheit verbindend, ist das Ziel Heilung und Veränderung. Vinko Nino Jaeger baut mit seiner Arbeit History Channel eine …

A/RHYTHM HEARTBEAT DETECTOR Read More »

Love me Tender

[:de] Performance 29.05.2019, 19:00-Eri FranssonKatrin Euller ‘I want to slide down the carpeted stairs Or down the bannister I got a new kaleidoscope And I got a stack of records It’s on your head so don’t dare move We could be happy just listening to your pulse’ * Hey. You wanna meet up? Let’s do …

Love me Tender Read More »

Scan the Difference: Gender, Surveillance, and Bodies

Seminar and educational training 15.05-21.05.2019 Mit/ With:Edna BonhommeVanessa GravenorNina Prader Everyone is watched, but not everyone is monitored in the same way. Surveillance crops up in many features of life through cameras, the Internet, and cellular phones. Using methodologies derived from intersectional feminism, Scan the Difference: Gender, Surveillance, and Bodies (STD) deviates from the traditional …

Scan the Difference: Gender, Surveillance, and Bodies Read More »

Heartbreaks. Or: Loving you is complicated.

Ausstellung/ Exhibition 10.4.2019 – 10.5.2019Eröffnung/ Opening: 10.4.2019, 19 Uhr/ 7 pm Künstler*innen und Poet*innen / Artists and Poets:Anne Boyer, Pêdra Costa, Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Jasmine Gibson, James Goodwin, Alexis Pauline Gumbs, Bhanu Kapil, Rohini Kapil, Fred Moten & Stefano Harney, Cauleen Smith, Urban Feral Display: Stefanie Schwarzwimmer Kurator*innen / Curators: Djamila Codou Anges Grandits & Andrea Popelka  …

Heartbreaks. Or: Loving you is complicated. Read More »

Up In Arms

[:de] Performance Lecture 22.03.2019, 19 Uhr/ 7pm Artists: Anna-Maria Nabirye & Annie SaundersPresented by: Anna-Maria Nabirye & Annie SaundersPhotography by: Emma Jane Richards, Annie Saunders, Anna-Maria NabiryePhotography Consultant: Kisha BariVideography: Gema Galiana, Sam Goldwater, Noemi Hatala, Kevin Torres   Following a residency at VBKÖ, artists Anna-Maria Nabirye and Annie Saunders present a performance lecture of their multi-disciplinary work, Up In Arms, a new way to make space for conversation …

Up In Arms Read More »

YESTERDAY’S TOMORROW IS TODAY

[:de] Ausstellung Eröffnung: 21.2.2019, 18-21hVernissage: 7.3.2019, 18-21h Ausstellungsdauer: 22.02.2919 – 06.03.2019Öffnungszeiten: Do/Fr/Sa 17-19h FANNI FUTTERKNECHT (AT)FERNANDO MESQUITA (PT/AT)INES HOCHGERNER (AT)石井 潤一郎 JUN’ICHIRO ISHII (JP/FR)石黒 健一 KENICHI ISHIGURO (JP)LIA KARL (AT) 梶原 瑞生梶 MIZUKI KAJIHARA (JP)東野 雄樹 YUKI HIGASHINO (JP/AT) Yesterday / Today / Tomorrow ist eine zweiteilige Ausstellungsreihe die von acht, in Kyoto und Wien …

YESTERDAY’S TOMORROW IS TODAY Read More »

DIALOGUES ABOUT (NON-) ARCHIVING

Book presentation 28.01.2019, 7 pm A performative reading by Veronika Burger (editor, artist), Elisabeth Kemeter (lampshade designer), and Katharina Brandl (curator, art historian, and artistic director of Kunstraum Niederösterreich) in the course of the exhibition ‘If it was so, it might be; and if it were so, it would be; but as it isn’t, it ain’t.’ by Sophie Dvořák and …

DIALOGUES ABOUT (NON-) ARCHIVING Read More »

IF IT WAS SO, IT MIGHT BE; AND IF IT WERE SO, IT WOULD BE; BUT AS IT ISN’T, IT AIN’T.

[:de] Ausstellung/ Exhibition Eröffnung / Opening: 16.01.2019, 18:00Finissage/ Vernissage: 08.02.2019. 18:00Ausstellungsdauer/ Exhibition duration: 16.01 – 08.02.2019 Öffnungszeiten / Opening Hours: Freitag und Samstag/ Friday and Saturday 16:00 – 19:00 (**Oder nach Vereinbarung / Or by arrangement) Künstlerinnen/ Artists: Sophie Dvořák  & Andrea SalzmannMusik/Music: Sebastian MeyerAnimation: Barbara Mitterer (Studio Citron)  “At the center of the world …

IF IT WAS SO, IT MIGHT BE; AND IF IT WERE SO, IT WOULD BE; BUT AS IT ISN’T, IT AIN’T. Read More »

The Rabbit I Never Got

Künstlerinnen: Nigin Beck, Marina Blanca, Songül Boyraz  Kuratorinnen: Ala Glasner, Gabrielle Berlin, Nathalie Hoyos  Eröffnung: Mi, 28. November, 18 – 21 Uhr  Ausstellungsdauer: 29. November 2018  – 9. Jänner 2019 Die Ausstellung The Rabbit I Never Got nimmt das Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht zum Anlass, über die Mechanismen des Ausstellungsbetriebs nachzudenken. Wie würde dieser aussehen, wenn man als …

The Rabbit I Never Got Read More »

IN WITH THE NEW

Lovers and Members of the VBKÖ will join hands and hearts during our annual in-house exhibit. Lets raise our flutes and trombones and welcome all to happy hours at VBKÖ. Exhibition 15.-24.11.2018 Künstlerinnen/ Artists: Carla Bobadilla, Veronika Burger, Iris Dittler, Hilde Fuchs,Vinko Nino Jaeger, Daniela Grabosch, Neda Hoseinyar, Thomas Hörl,Stephanie Misa, Rini Mitra, Paola Picazo, …

IN WITH THE NEW Read More »

gay as a march hare in fall

[:de]GAY AS A MARCH HARE IN FALL [:en] GAY AS A MARCH HARE IN FALL [:]

Artists: Ali Jt aka @fatamorganaaaa, mirabella paidamwoyo dziruni, Gabriele Edlbauer, Julia Goodman, Sophie Hirsch, Nour Shantout This seems all topsy turvy or oolta phoolta: In Alice in Wonderland the reader encounters two furry companions who are more or less out of bounds. The very white rabbit who is always running late, ready to serve its sovereign, and the other …

[:de]GAY AS A MARCH HARE IN FALL [:en] GAY AS A MARCH HARE IN FALL [:] Read More »

[:de]Nothing Less! 100 Jahre Frauenwahlrecht [:en] Nothing Less! 100 Years of Women’s Suffrage [:]

[:de] Mit:Bernadette Anzengruber, Amanda Gutierrez, Marlene Haring, Zosia Hołubowska, Christa Joo Hyun D’Angelo, Lena Rosa Händle, Jorun Jonasson, Adele Knall, Annja Krautgasser, Marte Kiessling, Nadine Lemke, Mika Maruyama, Marina Markovic, Barbis Ruder, Käthe Schönle, Stefanie Seibold, Ekaterina Shapiro-Obermair, Starsky, Alexandra Tatar, Aiko Kazuko Kurosaki, DaniellePamp, Petra Paul, Faith Wilding, and Hui Ye Wir stehen auf den Schultern von starken Frauen*! Frauenrechte mögen heute selbstverständlich erscheinen, sie wurden von Frauen auf der ganzen …

[:de]Nothing Less! 100 Jahre Frauenwahlrecht [:en] Nothing Less! 100 Years of Women’s Suffrage [:] Read More »

OPEN CALL

[:de] RESONANT HEARTBEATS Annual Program VBKÖ 2019 Dear Members, Lovers and Friends, VBKÖ – Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs invites you to send in a proposal for our annual program for 2019. We have selected a theme that we find intrinsic to collaboration and community.“Resonant Heartbeats” speaks to the enduring heart of feminist movements and the fight …

OPEN CALL Read More »

“RUNNING GAG” Performance by Sööt/Zeyringer

[:de] Performance / Uraufführung  Termine und Ort: VBKÖ – Maysedergasse 2, 1010 Vienna 11.04.2018, 20:00 13.04.2018, 18:00 14.04.2018, 16:00 14.04.2018, 18:00 das weisse haus – Hegelgasse 14, 1010 Vienna 17.04.2018, 20:00 21.04.2018, 18:00 21.04.2018, 20:00 Das weibliche Performanceduo Sööt/Zeyringer begeistert seit einigen Jahren sein Publikum mit Performances voll subtilem Humor und hintergründigem Witz. Die neue …

“RUNNING GAG” Performance by Sööt/Zeyringer Read More »

FEMINISTISCHES ARCHIV TRIFFT MITGLIEDER*INNEN

[:de] FEMINISTISCHES ARCHIV TRIFFT MITGLIEDER*INNEN renewal, celebration and extension of the vbkö archive Die VBKÖ zeigt im zweiten Teil des Projekts “renewal, celebration and extension of the vbkö archive” Arbeiten, die ins Archiv der VBKÖ aufgenommen werden. Die VBKÖ hat ihre Mitglieder*innen und Lover*innen eingeladen, sich in die Geschichte der Vereinigung einzuschreiben und das Archiv …

FEMINISTISCHES ARCHIV TRIFFT MITGLIEDER*INNEN Read More »

[:de]Ausstellung: Make something with your body[:en]Exhibition: Make something with your body[:]

[:de] Make something with your body von Karen Cunningham, Veronika Hauer und Magda Tothova befasst sich mit Ideen des Körpers als kreierende wie zerstörerische Momente, beschützend und verletzend – einem Körper, der in zahlreichen Grenzbereich agiert und selbst wiederum durch Sprache kodifiziert wird: auf symbolischer Ebene oder ganz buchstäblich durch Wort und Text. 05.09.2017, 7 pm: …

[:de]Ausstellung: Make something with your body[:en]Exhibition: Make something with your body[:] Read More »

[:de]BLUMEN DES ÜBELS[:en]FLOWERS OF EVIL[:]

[:de]    Illustration: Imayna Cáceres, Planta de Coca, 2017 Die Ausstellung BLUMEN DES ÜBELS: NATUR UND DIE KOLONIALE WUNDE stellt Arbeiten von Carla Bobadilla, Imayna Cáceres, Edinson Quiñones, Sandra Monterroso, Sofi Utikal und Laura Sobenes, und Mariel Rodríguez zusammen, um Beziehungen zwischen Körper, Natur, Politik und Technologie zu überdenken. Sie regt zum Nachdenken über neokoloniale …

[:de]BLUMEN DES ÜBELS[:en]FLOWERS OF EVIL[:] Read More »

ARKIFEMINISTA TRIFFT AUF FEMINISTISCHES ARCHIV

ARKIFEMINISTA TRIFFT AUF FEMINISTISCHES ARCHIV Renewal, Celebration and Extension of the VBKOE archive Opening 30.03., 7pm: artist talk with Roberta Lima and Ursula Maria Probst On show 31.03.-30.04.: Annual artistic edition selection, members and lovers library, Roberta Lima archive donation Opening hours/Location Friday and Saturday 3-6pm, VBKOE – Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs, Maysedergasse 2, 4. …

ARKIFEMINISTA TRIFFT AUF FEMINISTISCHES ARCHIV Read More »

JOHANNA TINZL calls KATRIN HORNEK for THE FINAL TALK

04. Februar 2017, 19:00 JOHANNA TINZL calls KATRIN HORNEK for THE FINAL TALK Der Abend bildet den Abschluss einer zweijährigen Talkreihe, bei der Katrin Hornek und Johanna Tinzl acht Künstlerinnen dazu eingeladen haben, mit einer Partner*in ihrer Wahl je einen Gesprächsabend in der VBKÖ zu gestalten. Im ersten Jahr bot das dialogische Format Raum, um …

JOHANNA TINZL calls KATRIN HORNEK for THE FINAL TALK Read More »

[:de]Ein anderes Land // Bir başka ülke[:en]Ein anderes Land / Bir başka ülke[:]

[:de] Eröffnung: 8.12.16, 19-21h Ausstellung: 9.12.16-21.1.17 Öffnungszeiten: Fr & Sa 17-20h Die Ausstellung versammelt Künstler*innen aus Wien, die sich in diesem Rahmen mit den Themen Migration und Archiv, sowie mit der aktuellen politischen Lage in der Türkei auseinanderzusetzen. Die künstlerischen Arbeiten behandeln Fragen von Repräsentation und Sichtbarkeit und sprechen über das Erinnern in Kontexten der …

[:de]Ein anderes Land // Bir başka ülke[:en]Ein anderes Land / Bir başka ülke[:] Read More »

TALK: The City And Its Displaced Imaginary, Berhanu Ashagrie Deribew and Juliana dos Santos

[:de]The City And Its Displaced Imaginary A talk between Berhanu Ashagrie Deribew and Juliana dos Santos Language: English/Portuguese (with translation into English) Thursday, December 1, 2016, 6:30 pm Drastic modernization activities have been taking place in many city spaces and places in the Global South. The discussion “The city and its displaced imaginary” will offer …

TALK: The City And Its Displaced Imaginary, Berhanu Ashagrie Deribew and Juliana dos Santos Read More »

[:de]Ausstellung I Exposición: A(R)MANDO VO(I)CES, Hauptbücherei Wien, 30.09-18.10.2016[:]

[:de] A(R)MANDO VO(I)CES 30. September-18. Oktober 2016 HAUPTBÜCHEREI WIEN Urban-Loritz-Platz 2A 1070 Wien ERÖFFNUNG 30. September, 19:00 Uhr Begrüßung: Verena Melgarejo Weinandt Performative Lesung und Präsentation der Zeitschrift „Migrativas“ Besichtigung der Ausstellung Migrativas ist ein Projekt des Vereins Großes Schiff. In kostenfreien Workshops für Frauen* aus der spanischsprachigen Community konnten die Teilnehmerinnen eigene Beiträge, Interviews, …

[:de]Ausstellung I Exposición: A(R)MANDO VO(I)CES, Hauptbücherei Wien, 30.09-18.10.2016[:] Read More »

[:de]„Eine Minute der Möglichkeiten …“, 5.-6. November, VBKÖ Ateliers[:]

[:de] VBKÖ | ATELIERS: Vier Künstlerinnen laden jeweils eine KünstlerIn ein, um sich auf einen künstlerischen Dialog einzulassen – auf „Eine Minute der Möglichkeiten …“ Was kann „eine Minute“ des Austauschs eröffnen, wenn die Arbeitsweisen und Themen ähnlich oder ganz verschieden sind? Was macht das mit der eigenen Arbeit, wenn man sich die Aufgabe stellt, …

[:de]„Eine Minute der Möglichkeiten …“, 5.-6. November, VBKÖ Ateliers[:] Read More »

Didto’s Amoa (Woher wir kommen)

[:de] Im kulturellen Sprachgebrauch der philippinischen Diaspora beschreibt “balikbayan” wörtlich “balik” (zurückkehren) und “bayan” (Stadt), das Zurückkehren von permanent im Ausland lebenden Filipinos als TouristInnen. Der Begriff “balikbayan” bezeichnet damit nicht nur eine veränderte Raumwahrnehmung (das Heimatdorf, die Heimatstadt wird nun durch die Linse des zeitlich begrenzten Tourismusaufenthalts betrachtet), sondern auch einen radikal anderen Identitätsbegriff, …

Didto’s Amoa (Woher wir kommen) Read More »

Intersectionality, co-constitution of oppression: the epistemological contribution of antiracist and decolonial feminisms

[:de] Yuderkys Espinosa: “In the presentation I address what I consider the greatest epistemological contribution of Black and of color feminisms in the US: its attempts to theorize and overcome the fragmented treatment of oppression. I will show how this attempt has been developing in parallel with the classic feminist theorizing, showing its substantive elements …

Intersectionality, co-constitution of oppression: the epistemological contribution of antiracist and decolonial feminisms Read More »

[:de]Ein unbequemer Abend des Unstimmig seins in Englisch mit Ectoplasmic Materialism[:en]An Unpleasant Evening of Singing Out of Tune in English with Ectoplasmic Materialism[:]

[:de] Ein unbequemer Abend des Unstimmig seins in Englisch mit Ectoplasmic Materialism Wir sitzen in Räumen, die vielleicht anders sind als der Raum, in dem du dich gerade befindest. Wir treiben auf einem emotional aufgeladenen rosa schleimigen Fluss. Wir denken über Dinge nach, die wir in der VBKÖ wiedergeben möchten, und über Dinge, die wir …

[:de]Ein unbequemer Abend des Unstimmig seins in Englisch mit Ectoplasmic Materialism[:en]An Unpleasant Evening of Singing Out of Tune in English with Ectoplasmic Materialism[:] Read More »

[:de]5 – UHR – TEE: AN.SPRECHEN an.schläge – das feministische Magazin und VBKÖ im Gespräch[:]

[:de] Diskussion über feministische Recherche- und Produktionsbedingungen, kollaborative Strukturen und partizipatorische (Zwischen)räume im Journalismus und der Kunst: wir blicken auf die 30- und 106-jährigen Geschichte*n von an.schläge und VBKÖ und fragen nach dem Verhältnissen zwischen feministischen, queeren und dekolonialen Theorien und journalistischen, künstlerischen, redaktionellen, kuratorischen Praxen. mit: Fiona Sara Schmidt & Lea Susemichel (an.schläge), Nina …

[:de]5 – UHR – TEE: AN.SPRECHEN an.schläge – das feministische Magazin und VBKÖ im Gespräch[:] Read More »

[:de]Die Kunst der Frau – Freundinnen und Komplizinnen[:en]The Art of Women – Friends and Accomplices[:]

[:de]Die Kunst der Frau – Freundinnen und Komplizinnen Eine vierteilige Ausstellungsfolge Projektwebseite: http://www.freundeundkomplizen.org/ DIE TAUSCHAUSSTELLUNG Eröffnung: 04. Februar 2016 Zeitraum: 05. Februar – 20. März 2016 „Wer nicht in der Lage ist, einen Kunstgegenstand mit Geld zu bezahlen, möge ein Tauschangebot machen: z.B. W a r e n (Lebensmittelbons, Heizmaterial, Kleider, Wäsche, Pelze, Rahmen, Bücher …

[:de]Die Kunst der Frau – Freundinnen und Komplizinnen[:en]The Art of Women – Friends and Accomplices[:] Read More »

FAMILIARITY. Imperial Myths. Unexpected Queerings.

[:de]WARUM WIR DAS BILD GELÖSCHT HABEN An dieser Stelle befand sich die Bewerbung zum Projekt »Familiarity – Imperial Myths. Unexpected Queerings« (29.10.-24.11.2015). Das Projekt brachte verschiedene künstlerische Positionen zusammen um zeitgenössische und dekolonialisierende Momente vorzustellen. Insbesonders wurde ein Augenmerk auf Gewalterfahrung in der Migration und im öffentlichen Raum gelegt. Beworben wurde das Projekt mit einer …

FAMILIARITY. Imperial Myths. Unexpected Queerings. Read More »

MODERN HOLES

MODERN HOLES von wie man wird was man ist zu wie man wird und nicht ist or: the larger the ideal the bigger the hole with works by: ELKE AUER DORIAN BONELLI DANIEL HAFNER RAFAEL MANTOVANI JOONA PAKKANEN GERT RESINGER TONI SCHMALE opening tuesday 1st of september 2015 7pm Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs Maysedergasse 2, …

MODERN HOLES Read More »

WIDERSTÄNDIGE ARCHIVE / ARCHIVING AS RESISTANCE / DİRENİŞİN ARŞİVLENMESİ

[:de] WIDERSTÄNDIGE ARCHIVE ARCHIVING AS RESISTANCE DİRENİŞİN ARŞİVLENMESİ SA 4. 7. 2015, 15:00 – 18:30, VBKÖ Präsentationen & Diskussionen mit *durbahn (bildwechsel / Hamburg), Arif Akkılıç (Archiv der Migration / Wien), Sissi Kata (Stichwort / Wien) Konzept & Organisation (Projektgruppe): Maren Luise Blume, Andrea Haas, İpek Hamzaoğlu, Franziska Kabisch, Ruth Lang, Juliane Saupe, Katharina Swoboda, …

WIDERSTÄNDIGE ARCHIVE / ARCHIVING AS RESISTANCE / DİRENİŞİN ARŞİVLENMESİ Read More »

Bosom Friends – Die BusenfreundinnenBosom Friends

Studierende der Universität für angewandte Kunst präsentieren Werke zum Thema queer_feministische Utopien, Kollektive und (Wahl-)Verwandtschaften. Die Exponate beschäftigen sich u.a. mit dem emanzipatorischen Potential von Künstlerinnen*korrespondenzen, der Sichtbarmachung von rhetorischer Gewalt in der Diskussion von Privilegien, den Ambivalenzen von weiblich codierter Kleidung, der Macht und Durchschlagskraft von (künstlerischen) Manifesten und dem Spannungsverhältnis von Wahlrecht und Utopia. …

Bosom Friends – Die BusenfreundinnenBosom Friends Read More »

Screening-Programm: TROPICAL VIDEO AKTIVISMUSScreening programme: TROPICAL VIDEO ACTIVISM

TROPICAL VIDEO AKTIVISMUS Transformative Illegalitäten & Post-Porning Genders Kuratiert von Fernanda Nogueira 7. März 2015, 16-21h Dieses Screening-Programm ist aus der Dringlichkeiten eines kollektiven Körpers entstanden: ein Körper, der sich aus Fragmenten zusammensetzt, ein Mutant, der sich jeglicher Art von Klassifikation provokant und unzufrieden widersetzt; der dadurch, dass er im Gebiet der Transgression handelt, neue …

Screening-Programm: TROPICAL VIDEO AKTIVISMUSScreening programme: TROPICAL VIDEO ACTIVISM Read More »

THERE ARE SOME THINGS WE NEED TO TALK ABOUT

THERE ARE SOME THINGS WE NEED TO TALK ABOUT Eine Reihe von Künstlerinnengesprächen über geteilte Notwendigkeiten. Konzept und Organisation: Katrin Hornek und Johanna Tinzl ///////////////////////////// Der Abend bildet den Abschluss einer zweijährigen Talkreihe, bei der Katrin Hornek und Johanna Tinzl acht Künstlerinnen dazu eingeladen haben, mit einer Partner*in ihrer Wahl je einen Gesprächsabend in der …

THERE ARE SOME THINGS WE NEED TO TALK ABOUT Read More »

WORKSHOP: WAS HEISST HIER KOLLEKTIV?!

Workshop mit Dagmar Fink und Katja Wiederspahn / queer_feministisches Übersetzungskollektiv gender et alia Samstag, 13. Dezember 2014, 12.00-17.00 Uhr Kollektive bewegen sich, gerade in den Feldern von Kunst und Wissenschaft, häufig im Spannungsfeld zwischen einerseits großem Wirbel um einzelne, zu einer gewissen Berühmtheit gelangte Kollektive und andererseits dem Anspruch, ein individuelles, einzigartiges, genialisches Künstler_innen- bzw. …

WORKSHOP: WAS HEISST HIER KOLLEKTIV?! Read More »

Ausstellung, Open Studio: Catharina Bond I Julia Gaisbacher

Im Rahmen der Ausstellung beschäftigen sich Catharina Bond und Julia Gaisbacher mit der Geschichte und den Räumlichkeiten der VBKÖ. Ihre dazu entstandenen installativen und fotografischen Arbeiten werden im Rahmen der VIENNA ART WEEK neben anderen Arbeiten präsentiert. Catharina Bond setzt sich in ihren Arbeiten humorvoll und kritisch mit sozialen Strukturen, hierarchischen Systemen und tradierten Wertevorstellungen auseinander. …

Ausstellung, Open Studio: Catharina Bond I Julia Gaisbacher Read More »

A Dinner-Party A Dinner-Party

Reenactment „The Dinner Party“ von Judy Chicago 50 Teppiche 200 Namen unendliche viele Dreiecke realisiert im Rahmen des Jahresprogramms der VBKÖ zum Thema Freundinnenschaft. Öffnungszeiten: von Mittwoch den 15.10- Donnerstag den 13.11. 2014 Mittwoch 15 -19.30 Uhr Donnerstag von 15 -19.30 Uhr Samstag von 15 -19.30 Uhr ——————————————————————————————- A TOAST TO OUR HISTORIES A TOAST TO …

A Dinner-Party A Dinner-Party Read More »

AUF DER COUCH – Toni Schmale und Wally Salner im Gespräch mit Christiane Erharter

Toni Schmale und Wally Salner im Gespräch mit Christiane Erharter Mittwoch 2. Juli 2014, 19:00 “Auf der Couch” ist ein gemeinsamer Wordrap über die Ausstellung Cc – zu Freundschaft, Zusammenarbeit, Feminismus, Lifestyle, Sound etc. entlang des Textes “Auf der Couch” von Christiane Erharter. Christiane Erharter ist Künstlerin und Kuratorin, sie arbeitet für das Programm Kultur …

AUF DER COUCH – Toni Schmale und Wally Salner im Gespräch mit Christiane Erharter Read More »

there are some things …THERE ARE SOME THINGS WE NEED TO TALK ABOUT: A Series Of Artists’ Talks On Shared Necessities

THERE ARE SOME THINGS WE NEED TO TALK ABOUT Eine Reihe von Künstlerinnengesprächen über geteilte Notwendigkeiten. Konzept und Organisation: Katrin Hornek und Johanna Tinzl Katrin Hornek und Johanna Tinzl laden vier Künstlerinnen dazu ein, mit einer Partnerin ihrer Wahl je einen Gesprächsabend in der VBKÖ zu gestalten. Es soll gemeinsam über künstlerische/s Arbeiten, Fragen zur …

there are some things …THERE ARE SOME THINGS WE NEED TO TALK ABOUT: A Series Of Artists’ Talks On Shared Necessities Read More »

Marie Lang Block: Workshop, USE UR FUCKING VOICE, BOEM*

[:de] Use Ur Fucking Voice – eine geleitete Phrasendrescherei ************************************************************************ ************************************************************************ Soundpainting Workshop im BOEM* in Kooperation mit der VBKÖ ************************************************************************ ************************************************************************ Mit Instruktionen von GUSTAV* werden wir im Workshop versuchen, mit der von Walter Thompson entwickelten Zeichensprache des Soundpaintings Textstücke chorisch zu formen. ************************************************************************ ************************************************************************ Vielleicht entsteht ein Raum durch die Verbindung von Objekten. …

Marie Lang Block: Workshop, USE UR FUCKING VOICE, BOEM* Read More »

Künstlerinnenbriefe

2014 publiziert das Sekretariat für Geister, Archivpolitiken und Lücken über das Jahr verteilt 56 Briefe, die die VBKÖ in ihrem Gründungsjahr von Künstlerinnen erhalten hat. Diese Briefe zeigen das Freundschaftsnetz der Vereinigung um 1910 und werfen folgende Fragen auf: Wie weit geht Freundschaft? Wie wird sie aufgebaut und gepflegt? Wieviel Verpflichtungen, Unterstützung und Zusammengehörigkeit beinhaltet …

Künstlerinnenbriefe Read More »

Marie Lang BLOCK

Im Moment nützen wir den Ausstellungsraum der VBKÖ als eine Art Denk-und-Experimentierraum, um verschiedenste Materialien zu sichten, Aktionen zu besprechen und mögliche Kombinationen von Text, Objekt, Bild und Performance auszuprobieren. Der Raum fungiert als Ausstellung, Wohnzimmer oder Probebühne. MARIE LANG BLOCK

HEISSE STEINE, NASSE ZONEN, SCHNELLE MELONENHOT STONES, WET ZONES, FAST MELONS

we herewith stormily invite you to the opening of HEISSE STEINE, NASSE ZONEN, SCHNELLE MELONEN (HOT STONES, WET ZONES, FAST MELONS) the annual statement exhibition of interscholastic, fantastic and iconoclastic affairs at the bombastic VBKÖ, up the stairs Maysedergasse 2/4th floor 1010 Vienna GRANDE OPENING TUESDAY december the 3rd 7pm EXHIBITION OPENING TIMES fridays and …

HEISSE STEINE, NASSE ZONEN, SCHNELLE MELONENHOT STONES, WET ZONES, FAST MELONS Read More »

times togethertimes together

times together Die Ausstellung times together zeigt Arbeiten von Moira Hille, Julia Wieger, Mareike Bernien und Kerstin Schroedinger, die sich mit der Verortung und Materialisierung von Geschichte beschäftigen – in Architektur, Farbfilm, Landschaften, Körpern und Bewegungen. times together The exhibition times together shows contributions by Moira Hille, Julia Wieger, Mareike Bernien and Kerstin Schroedinger. The …

times togethertimes together Read More »

TAKE PLACETAKE PLACE

Die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs zeigt unter dem Titel take place vom 10. – 22. September 2013 eine Ausstellung mit folgenden Künstler_innen: Veronika Dirnhofer, Hilde Fuchs, Maria Hahnenkamp, Oliver Hangl (Wiener Beschwerdechor) und Queering Yerevan

Ausserirdische Körper, queere Welten und transgalaktische NetzwerkeExtraterrestrial bodies, Queer worlds and Trans-galactic networks

Ausserirdische Körper, queere Welten und transgalaktische Netzwerke Durch queere Körper und Netzwerke werden zeitgenössischen Debatten über Intersektionalität und Privilegien erkundet. Extraterrestrial bodies, Queer worlds and Trans-galactic networks An evening of performances exploring contemporary debates on intersectionality and privilege, through migrant/post colonial and queer bodies and networks. Thursday 21/03/13 From 7pm The VBKOE has transformed into …

Ausserirdische Körper, queere Welten und transgalaktische NetzwerkeExtraterrestrial bodies, Queer worlds and Trans-galactic networks Read More »

HELLO SHOW: ALINA KUNITSYNA

ALINA KUNITSYNA MAMON PAPA Ausstellung + Katalogpräsentation Vernissage 20. Februar, 19 h Es spricht Günther Oberhollenzer (Kurator, Essl Museum/Klosterneuburg) Öffnungszeiten 21. – 22. Februar, 11 – 19h Alina Kunitsyna, Mamon, 2013, 200 x 140 cm, Öl auf Leinwand

DIE VIELEN ARCHIVE!DIE VIELEN ARCHIVE!

102 Jahre nach ihrer Gründung eröffnet die VBKÖ das Sekretariat für Geister, Archivpolitiken und Lücken. Mit dem neuen Sekretariat soll eine kritische Auseinandersetzung und Aufarbeitung der eigenen Vereinsgeschichte strukturell verankert werden. Dabei werden insbesondere die Rolle der VBKÖ während der Zeit des Austrofaschismus und Nationalsozialismus sowie ihre klassenspezifischen und kolonialen Verstrickungen thematisiert. Secretariat for Ghosts, …

DIE VIELEN ARCHIVE!DIE VIELEN ARCHIVE! Read More »

The Bring In Take Out Living Archive – VBKOE Edition The Bring In Take Out Living Archive – VBKOE Edition

The Bring In Take Out Living Archive – VBKOE Ausgabe http://bringintakeout.wordpress.com Workshop 7. Oktober 12:00-17:00 The Bring In Take Out Living Archive (LA) – LA Reading Room Workshop über feministische archivarische Methoden, mit/von Red Min(e)d ab 17.00: Feminist Happy Hour! Eröffnung 11. Oktober, 19:00 The Bring In Take Out Living Archive (LA) – LA Ausstellung_VBKOE_Edition Die …

The Bring In Take Out Living Archive – VBKOE Edition The Bring In Take Out Living Archive – VBKOE Edition Read More »

AMIW@VBKÖ – Or Rather, What Can Words do? / Oder vielmehr, was können Wörter tun? (3. Nov – 3. Dez 2011)AMIW@VBKÖ – Or Rather, What Can Words do? / Oder vielmehr, was können Wörter tun? (Nov 3 – Dec 3, 2011)

2005 von der Künstlerin Carla Cruz initiiert, problematisiert AMIW Genderkonstruktionen und Machtverhältnisse in der Kunst. Es positioniert sich als feministische politische Plattform und verweigert sich dem Wunsch nach Zugehörigkeit zur diskriminierenden Kunstwelt. So erprobt es andere Wege der Darstellung von hu’wo’man Kunstproduktionen. AMIW was initiated in 2005 by the artist Carla Cruz to expound the …

AMIW@VBKÖ – Or Rather, What Can Words do? / Oder vielmehr, was können Wörter tun? (3. Nov – 3. Dez 2011)AMIW@VBKÖ – Or Rather, What Can Words do? / Oder vielmehr, was können Wörter tun? (Nov 3 – Dec 3, 2011) Read More »

Samstag, 7. Mai 2011, 19:00: »Sonst weiß ich über die Mauer nicht viel zu sagen, außer dass sie uns gut eingeschlossen hat.«

Welche aktuellen Bedingungen ermöglichen oder verunmöglichen es, dass Kunst/Institutionen/Geschichtsschreibung/en an einem Ort Zeitzeuginnengeschichten haben und an einem anderen nicht? Wie kann auf die eigene Beteiligung an der Produktion von Verdrängungspraktiken und fehlenden Aufarbeitungsdynamiken verwiesen werden, wenn sie das Werden von Leerstellen vorherrschender Sichtbarkeitspolitiken gleichzeitig mitregelt? Videostill © Johanna Tinzl / Stefan Flunger, 2011: Anna Flachová-Hanusová …

Samstag, 7. Mai 2011, 19:00: »Sonst weiß ich über die Mauer nicht viel zu sagen, außer dass sie uns gut eingeschlossen hat.« Read More »

Reconsider EvidenceReconsider Evidence

Katy Deepwell in an e-mail interview with Rudolfine Lackner (1) Katy Deepwell is an Art Historian, founder and editor of n.paradoxa: international feminist art journal http://www.ktpress.co.uk/. She recently published: ‹Women Artists between the Wars: ‘A fair field and no favour’› (Manchester University Press, 2010) and a ‘Twelve Step Guide to Feminist Art History and Criticism’ …

Reconsider EvidenceReconsider Evidence Read More »

100 Jahre/Years VBKÖ Festschrift100 Jahre/Years VBKÖ Festschrift

Die Festschrift ist anlässlich des Jahrhundertjubiläums der Künstlerinnenvereinigung Österreichs ausgearbeitet worden, der 1910 in Wien gegründeten Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ). Die Festschrift tritt ein für einen Diskurs ‚Für die lange Revolution’ künstlerischer Frauenbewegung/en (in Österreich und weltweit). Sie löst VBKÖ-Forderungen nach verstärkter Thematisierung der Begriffe NS-Regime, bildende Kunst, Künstlerinnen, Institutionen, Organisationen, Mit-/Täterinnenschaften, Gedächtnis und …

100 Jahre/Years VBKÖ Festschrift100 Jahre/Years VBKÖ Festschrift Read More »

Der Open Call des Arbeitskreises zur ‚Umgestaltung des Lueger-Denkmals in ein Mahnmal gegen Antisemitismus und Rassismus‘ zu phallusartiger ManierDer Open Call des Arbeitskreises zur ‚Umgestaltung des Lueger-Denkmals in ein Mahnmal gegen Antisemitismus und Rassismus‘ zu phallusartiger Manier

Jasmina Hirschl, Elisabeth Kittl, Veronika Kocher, Rudolfine Lackner „Ist die beste Subversion nicht die, Codes zu entstellen, statt sie zu zerstören?“ Roland Barthes: Sade, Fourier, Loyola, 1971 Jasmina Hirschl, Elisabeth Kittl, Veronika Kocher und Rudolfine Lackner erarbeiteten anschließend an die Veranstaltung ‚Revolutionäre Systeme Aktualisieren/Tatsysteme Konfrontieren III’ in der VBKÖ (2010) über das Online-Programm ‚piratepad’ eine …

Der Open Call des Arbeitskreises zur ‚Umgestaltung des Lueger-Denkmals in ein Mahnmal gegen Antisemitismus und Rassismus‘ zu phallusartiger ManierDer Open Call des Arbeitskreises zur ‚Umgestaltung des Lueger-Denkmals in ein Mahnmal gegen Antisemitismus und Rassismus‘ zu phallusartiger Manier Read More »

100 Jahre Künstlerische Frauenbewegung/en Österreichs, 8. März 2011, 19:30 im Aktionsradius Wien

Einführung in die 100 jährige Geschichte der Künstlerischen Frauenbewegung/en Österreichs: Rudolfine Lackner in einem Gespräch mit Barbara Karahan inkl. einem 100 Poster Club – Loop Abbildungstextquelle: http://www.aktionsradius.at Introduction into the history of 100 Years Feminist Art Movement/s in Austria: Rudolfine Lackner in a talk with Barbara Karahan incl. a 100 Poster Club – Loop Textsource …

100 Jahre Künstlerische Frauenbewegung/en Österreichs, 8. März 2011, 19:30 im Aktionsradius Wien Read More »

Movement Politics. The Revolution Is Longer Than We Think.

Kürzlich befassten wir uns mit Definitionen, Zuordnungs- und Konstruktionsebenen des Begriffes „Frauenbewegung“. Wir problematisierten die Nicht-Benennung der ersten feministischen, künstlerischen Frauenbewegungen innerhalb der Geschichtsschreibung.   We have recently engaged with the defining, positioning and constructing levels of the notion of a “women’s movement.” We problematized the non-naming of the first, feminist artist women’s movements within …

Movement Politics. The Revolution Is Longer Than We Think. Read More »

Zur Geschichte der VBKÖThe History of the VBKÖ

[:de] Die Vereinigung bildender Künstlerinnen war die erste Künstlerinnenvereinigung Österreichs. Die Gründe, die für die Konstituierung einer eigenen Künstlerinnenvereinigung geltend gemacht wurden, waren der Ausschluss aus den bestehenden großen Künstlervereinen (bis 1945) und damit verbunden, die mangelnde Präsenz am Kunstmarkt. Die Selbstorganisation der Künstlerinnen ermöglichte vielen Frauen erstmals ein Ausstellungs- und Verkaufsforum. Natürlich waren auch …

Zur Geschichte der VBKÖThe History of the VBKÖ Read More »

Jakob Levy MorenoJakob Levy Moreno

Jakob Levy Moreno. Porträtphoto mit Büste von Ivan Valtchev. (Countway Library of Medicine, Boston; Nachlaß Moreno) Jakob Levy Moreno mietete 1923 und 1924 für seine Theaterexperimente einen Saal in den Räumen der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ) in der Maysedergasse, er nannte diesen Spielort Das Stegreiftheater: Alle Materialien von Brigitte Marschall Jakob Levy Moreno. Porträtphoto …

Jakob Levy MorenoJakob Levy Moreno Read More »

Check Instead: the Colonial Matrix of Power! December 8-19, 2009Check Instead: the Colonial Matrix of Power! December 8-19, 2009

Sheri Avraham, Iris Borovcnik, Lina Dokuzovic, Christian Gangl, Miltiadis Gerothanasis, Ana Hoffner, Tatiana Kai-Browne, Baris Kiziltoprak, Marissa Lobo, Natasa Mackuljak, Ivana Marjanovic, Maria Muhar, Marion Oberhofer, Ervin Tahirovic, Majda Turkic, Reinhard Uttenthaler Sheri Avraham, Iris Borovcnik, Lina Dokuzovic, Christian Gangl, Miltiadis Gerothanasis, Ana Hoffner, Tatiana Kai-Browne, Baris Kiziltoprak, Marissa Lobo, Natasa Mackuljak, Ivana Marjanovic, Maria …

Check Instead: the Colonial Matrix of Power! December 8-19, 2009Check Instead: the Colonial Matrix of Power! December 8-19, 2009 Read More »

fiber:diskursschiene: 2008fiber:diskursschiene: 2008

fiber:Diskursschiene: fiber-werkstoff für feminismus und popkultur ist ein Magazin, das sich zweimal im Jahr auf rund 60 Seiten in feministischer, queerer und popkultureller Herangehensweise mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Maschine, Wut/Aggression, Raum, Konkurrenz/Solidarität u.a. beschäftigt. fiber:Diskursschiene: fiber-werkstoff für feminismus und popkultur ist ein Magazin, das sich zweimal im Jahr auf rund 60 Seiten in feministischer, queerer …

fiber:diskursschiene: 2008fiber:diskursschiene: 2008 Read More »

Dear Anus, 17.-22.12.2008Dear Anus, 17.-22.12.2008

an almost unscripted exhibition for more sun in and out of the incredible edible anus from December 16th to December 22nd at the world famous VBKÖ (Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs) Because we are all hole and equal when it comes to our erogenous anus, this poly-perspective exhibition explores the asshole’s potential to deconstruct binary heteronormative …

Dear Anus, 17.-22.12.2008Dear Anus, 17.-22.12.2008 Read More »

_______ ho is no substitute for anything: 11.12.2008_______ ho is no substitute for anything: 11.12.2008

_______ ho is no substitute for anything ist ein unregelmäßig fortlaufendes Künstlerinnenprojekt von Chiara Minchio und Lisa Holzer in Anlehnung an Louise Lawler’s und Sherrie Levine’s “A Picture Is No Sustitute for Anything” von 1981-82. Den Anfang machen 4 Ausstellungen für je einen Abend an 4 verschiedenen Orten in Wien. Minchio und Holzer werden ihre …

_______ ho is no substitute for anything: 11.12.2008_______ ho is no substitute for anything: 11.12.2008 Read More »

mit arbeit / work of art: 5.-15. November 2008mit arbeit / work of art: 5.-15. November 2008

Acht Positionen kollektiven Arbeitens Das seit 2005 zusammen arbeitende Künstlerinnenkollektiv IEFS, bestehend aus Ursula Kiesling und Maki Stolberg, erforscht in Form von Untersuchungen, Interviews oder Befragungen soziale Einheiten und Phänomene, um sie danach abzubilden.Acht Positionen kollektiven Arbeitens Das seit 2005 zusammen arbeitende Künstlerinnenkollektiv IEFS, bestehend aus Ursula Kiesling und Maki Stolberg, erforscht in Form von …

mit arbeit / work of art: 5.-15. November 2008mit arbeit / work of art: 5.-15. November 2008 Read More »

Archive in Residence: 12.03–22.03.2008Archive in Residence: 12.03–22.03.2008

Ovidiu Anton + David Bosch Pujadas + Michele Bressan + Caecilia Brown + Diana Duta + Gabriele Edlbauer + Irina Gheorghe + Christina Gillinger + Helmut Heiss + Julia Hohenwarter + Phillip Hohenwarter Katrin Hornek + Catalin Ilie + Cristian Iordache + Elvedin Klacar + Amelie Loy + Teresa Novotny + Ekaterina Obermair + Adrian …

Archive in Residence: 12.03–22.03.2008Archive in Residence: 12.03–22.03.2008 Read More »

Kleidungen: 24.-31.01.2008Kleidungen: 24.-31.01.2008

Eine Ausstellung von Studierenden der Akademie der Bildenden Künste Wien entstanden im Rahmen der Lehrveranstaltung für Künstlerische Fotografie von Sascha Reichstein am Institut für das Künstlerische Lehramt. Eine Ausstellung von Studierenden der Akademie der Bildenden Künste Wien entstanden im Rahmen der Lehrveranstaltung für Künstlerische Fotografie von Sascha Reichstein am Institut für das Künstlerische Lehramt.

S T R E I K ! neuauflagen alter kampfansagen: 1.-7. Sept. 2007S T R E I K ! neuauflagen alter kampfansagen: 1.-7. Sept. 2007

Teilnehmer_innen: Elke Auer, Linda Bilda, Eva Egermann, Lisa Sebastian Erb, Christoph Freidhöfer, Kathryn Gray, Esther Straganz, Nina Stuhldreher, Ines Rössl, Julia Wieger und Anna Witt Koordinatorinnen: Iris Borovcnik und Angela Tiefenthaler Teilnehmer_innen: Elke Auer, Linda Bilda, Eva Egermann, Lisa Sebastian Erb, Christoph Freidhöfer, Kathryn Gray, Esther Straganz, Nina Stuhldreher, Ines Rössl, Julia Wieger und Anna …

S T R E I K ! neuauflagen alter kampfansagen: 1.-7. Sept. 2007S T R E I K ! neuauflagen alter kampfansagen: 1.-7. Sept. 2007 Read More »

KUNSTMARKT Am Schöpfwerk: 2007/2006KUNSTMARKT Am Schöpfwerk: 2007/2006

Das Schöpfwerk, wo der KUNSTMARKT initiiert wird, ist eine Wiener Stadtrandsiedlung, die als “sozialer Brennpunkt” bezeichnet wird. Im unmittelbaren Einzugsbereich leben in vier Gemeindebauten annähernd 8.000 BewohnerInnen. Das Schöpfwerk, wo der KUNSTMARKT initiiert wird, ist eine Wiener Stadtrandsiedlung, die als “sozialer Brennpunkt” bezeichnet wird. Im unmittelbaren Einzugsbereich leben in vier Gemeindebauten annähernd 8.000 BewohnerInnen.

cyber feminism past forward: 9. – 31. März 2007cyber feminism past forward: 9. – 31. March 2007

Eröffnung: 8. März 2007, 19.00 Ausstellungsdauer: 9. – 31. März 2007 Öffnungszeiten: Di-Sa 15.00-19.00 Eine — cyber fems virtual real — Ausstellung mit feministischer Net Art — Websites — Webposters — Screenings — mit — cyber fems real meetings — Präsentationen — Panels — Performances zu — Feminismus — Künstlerinnen — Technik — Frauenbewegung — …

cyber feminism past forward: 9. – 31. März 2007cyber feminism past forward: 9. – 31. March 2007 Read More »

Umordnungen/Unordnungen/Neuordnungen: 2006Umordnungen/Unordnungen/Neuordnungen: 2006

Ausstellungseröffnung: 23. Juni 2006, 19.00 Buchpräsentation: DAS FINDBUCH ZUR VEREINIGUNG BILDENDER KÜNSTLERINNEN ÖSTERREICHS Ausstellungsdauer: 24. Juni – 5. Juli 2006 Öffnungszeiten: Mo – Sa 13.00 – 17.00 und nach tel. Vereinbarung UMORDNUNGEN/UNORDNUNGEN/NEUORDNUNGEN Ausstellungseröffnung: 23. Juni 2006, 19.00 Buchpräsentation: DAS FINDBUCH ZUR VEREINIGUNG BILDENDER KÜNSTLERINNEN ÖSTERREICHS Ausstellungsdauer: 24. Juni – 5. Juli 2006 Öffnungszeiten: Mo – …

Umordnungen/Unordnungen/Neuordnungen: 2006Umordnungen/Unordnungen/Neuordnungen: 2006 Read More »

Kunst als Gesellschaftskritik: 2006Kunst als Gesellschaftskritik: 2006

Arbeitskreis: Donnerstags von 23. März bis 29. Juni 2006, 19.00 Koordinatorinnen: Iris Borovcnik und Angela Tiefenthaler, Studentinnen der Kunstgeschichte an der Universität Wien Arbeitskreis: Donnerstags von 23. März bis 29. Juni 2006, 19.00 Koordinatorinnen: Iris Borovcnik und Angela Tiefenthaler, Studentinnen der Kunstgeschichte an der Universität Wien

DIE WEISSE BLATT: 17. Juni 2004DIE WEISSE BLATT: 17th of June 2004

17. Juni 2004: Präsentation der Zeitschrift DIE WEISSE BLATT 04/04 Schwerpunkte: Padhi Frieberger (Foto), Faschismus Die Redaktion: Linda Bilda, Kristina Haider, Nora Hermann und Ulrike Müller http://www.dieweisseblatt.org 17. Juni 2004: Präsentation der Zeitschrift DIE WEISSE BLATT 04/04 Schwerpunkte: Padhi Frieberger (Foto), Faschismus Die Redaktion: Linda Bilda, Kristina Haider, Nora Hermann und Ulrike Müller http://www.dieweisseblatt.org

NO IS BEAUTIFUL

Ein künstlerisch frauenbewegtes und/oder feministisches „Nein“ ist zunächst innerhalb der sich allgemein formierenden politischen Frauenbewegungen „schön“ geworden. Suffrage-Künstlerinnen brachten ihre Anliegen mittels Flugblättern, Postern oder Transparenten auf die Straße. The “No” of the artistic women’s movements and/or feminism first became “beautiful”within political women’s movements.

100 Poster Club: 25. Juli 2010

Dear hearties, friends of flying heads and furious posters, fühlt euch herzlichst zum 100 Poster Club eingeladen! Nachdem wir Clubs lieben (denkt an den berühmtberüchtigten PostProloClub), freuen wir uns ganz außerordentlich bekanntzugeben, dass es jetzt noch mehr davon gibt und dass es jetzt nur um Poster und Limo geht. Dear hearties, friends of flying heads …

100 Poster Club: 25. Juli 2010 Read More »

Revolutionäre Systeme Aktualisieren/Tatsysteme Konfrontieren II

  Für die künstlerischen Frauenbewegungen Österreichs hatte der Bruch durch das NS-Regime fatale Folgen. Er führte bis weit in das 20. Jahrhundert hinein zum Vergessen nahezu aller davor existierenden pionierinnenhaften individuellen wie institutionellen, frauenbewegten oder feministischen Ansätze.     The break during the NS regime had fatal consequences for the women’s movement in the arts …

Revolutionäre Systeme Aktualisieren/Tatsysteme Konfrontieren II Read More »

Widerständige Feministische Handlungsebenen

  Es waren meist die künstlerischen Frauenbewegungen, die Künstlerinnen den Weg in den Kunstmarkt bahnten. Sie entwickelten widerständige Praktiken gegen geschlechtsspezifische Ausschlüsse von Künstlerinnen aus Kunstausbildung, Kunstbetrieb, Kulturpolitik und schließlich Kunstmarkt.   It was predominantly the artistic women’s movements, which laid down the path for women artists into the art market. They developed resistant practices …

Widerständige Feministische Handlungsebenen Read More »

100 Jahre VBKÖ: 1. April 2010

Am 1. April 2010 wird die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs 100 Jahre alt. Ihre Konstituierung erfolgte als erste Künstlerinnenvereinigung Österreichs und im Kampf um Gleichheit, Rechte und Teilhabe von Künstlerinnen an der Kunstwelt im Zuge der Entwicklungen der 1. Frauenbewegung. The Austrian Association of Women Artists will turn 100 years old on April 1st, 2010. …

100 Jahre VBKÖ: 1. April 2010 Read More »

Revolutionäre Systeme aktualisieren/Tatsysteme konfrontieren I

Der zeitliche Abstand zwischen dem Ursprung von patriarchalen Institutionssystemen und dem Anfang von frauenbewegten, gegen-institutionellen Systemen ist nicht so groß wie es scheint. Auch nicht der zwischen den da einsetzenden ersten revolutionären feministischen Selbstinstitutionalisierungen und deren fortwährenden Aktualisierungen. The gap in time between the emergence of patriarchal institutional systems and the beginning of the anti-institutional …

Revolutionäre Systeme aktualisieren/Tatsysteme konfrontieren I Read More »

Check Instead: the Colonial Matrix of Power!

Panel: Check Instead: the Colonial Matrix of Power!*The panel discussion will deal with following issues:What are the (violent) cultural/artistic interventions in spaces outside of the First Capitalist World that are taking place in the present? Panel: Check Instead: the Colonial Matrix of Power!* The panel discussion will deal with following issues: What are the (violent) …

Check Instead: the Colonial Matrix of Power! Read More »

Hey Bastard. Turn me on! Cause some things must break now! Hey Bastard. Turn me on! Cause some things must break now!

A spectacular best of show, looking for golden loopholes, and working on becoming a wider wilder line. Featuring Bastard League classics like Istan Kurd and Dora Diamanti, the Queen Of Eggs, the great Mapinguary, the Hairy Leg, and brand new sticky stuff from the Wild Diamond Gang. A spectacular best of show, looking for golden …

Hey Bastard. Turn me on! Cause some things must break now! Hey Bastard. Turn me on! Cause some things must break now! Read More »

Names Are Shaping Up Nicely!Names Are Shaping Up Nicely!

Names Are Shaping Up Nicely! Gendered Nomenclature in Art, Language, Law, and Philosophy. Rudolfine Lackner (Hg.in/Ed.), Wien: VBKÖ, 2008, 214 Seiten/Pages, € 19, 978-3-200-01425-1 Mit Text-, Kunst- und Gesprächsbeiträgen von: Maria Bussmann, Carla Cruz, Aileen Derieg, Valie Djordjevic, Lina Dokuzovic, Elizabeth F. Emens, Lisa Erb, Nina Höchtl, Reni Hofmüller, Anja Kraus, Karin Kusterle, Rudolfine Lackner, …

Names Are Shaping Up Nicely!Names Are Shaping Up Nicely! Read More »

Scroll to Top