VBKÖ – Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs

Palestine Cinema Days Around the World

Screening: "The Dupes" (1972), Tewfik Saleh, 107 min.

Palestine Cinema Days Around the World 🫒

Sonntag, 2. November, 19 Uhr
VBKÖ-Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs
Maysedergasse 2/28, 1010 Wien, Austria

Mit einem Film von Tewfik Saleh.


Der 2. November makriert den Jahrestag der Balfour-Erklärung, die den Beginn der Enteignung und Kolonialisierung der Palästinenser*innen kennzeichnet. An diesem Tag veranstalten wir im Rahmen des globalen solidarischen Netzwerks „Palestine Cinema Days Around the World 2025” eine Filmvorführung von „The Dupes“, der das Leben von drei palästinensischen Flüchtlingen nach der Nakba von 1948 nachzeichnet.

Während die Mainstream-Medien und großen Plattformen weiterhin palästinensische Geschichten totschweigen, entmenschlichen und verzerren, zielt diese weltweite Initiative des Film Lab Palestine darauf ab, Stimmen aus Palästina durch Filme zu Gehör zu verschaffen. Zusammen mit anderen Screenings auf der ganzen Welt ist unsere Veranstaltung Teil eines kollektiven Aktes des kulturellen Widerstands, der palästinensische Erzählungen durch Bewegtbilder und den anhaltenden Kampf für Gerechtigkeit würdigt.

Im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung haben wir eine Liste mit Spendemöglichkeiten zusammengestellt, die Palästinenser*innen sowie palästinensische Initiativen unterstützen. Die Liste kann über diesen Link eingesehen werden: https://drive.proton.me/urls/6M99677DYM#oVKHojGA6gjn


The Dupes“ ist ein eindringliches politisches Drama, das auf der Novelle „Men in the Sun“ des palästinensischen Autors Ghassan Kanafani basiert. Es erzählt die tragische Geschichte von drei palästinensischen Flüchtlingen – Abu Qais, Assad und Marwan –, die jeweils einer anderen Generation angehören und verzweifelt versuchen, den harten Bedingungen in den Flüchtlingslagern im Libanon zu entkommen und ein besseres Leben in Kuwait zu finden. Sie bezahlen einen Schlepper, der sie in einem Wassertank durch die Wüste transportieren soll. Als sie sich unter der prallen Sonne der kuwaitischen Grenze nähern, versäumt es der Schlepper, den Tank rechtzeitig zu öffnen. Die drei Männer ersticken im Inneren. Der Film endet mit der bohrenden Frage: „Warum haben sie nicht gegen die Wände des Tanks geklopft?“

Der für seine realistischen und politischen Filme bekannte Tewfik Saleh war ein Pionier des ägyptischen Filmschaffens. Er wurde 1926 in Alexandria geboren und studierte Film in Paris. Seine mutigen Filme, wie „The Dupes“ (1972), der auf Ghassan Kanafani’s Roman „Men in the Sun“ basiert, behandeln tiefgreifende soziale und politische Themen. Saleh war bekannt für seinen humanistischen Stil und seine unabhängige Haltung, die oft zu Konflikten mit den Zensurbehörden führte. Er erhielt mehrere internationale Auszeichnungen und hinterließ nach seinem Tod 2013 ein beeindruckendes filmisches Vermächtnis.

In Zusammenarbeit mit The Golden Pixel Cooperative

Scroll to Top