100 Poster Club: 25. Juli 2010

Dear hearties, friends of flying heads and furious posters,

fühlt euch herzlichst zum 100 Poster Club eingeladen! Nachdem wir Clubs lieben (denkt an den berühmtberüchtigten PostProloClub), freuen wir uns ganz außerordentlich bekanntzugeben, dass es jetzt noch mehr davon gibt und dass es jetzt nur um Poster und Limo geht.
Noch wichtiger aber ist, dass der 100 Poster Club ein Tribut an die wundervolle VBKÖ ist und dafür, dass sie jetzt seit 100 Jahren da ist. Der Club ist da, um sich zu treffen und zu plaudern und um unsere Gedanken, Haltungen, Staments und Wünsche auf Papier und auf die Strassen Wiens zu bringen.

Idealerweise wird er bis 1. April 2011 alle zwei Wochen stattfinden. Um es einfach zu machen, werden wir Basiswerkzeug, unerlässliches Posterwissen und viele andere verschwenderische Annehmlichkeiten zur Verfügung stellen. Und wir werden jedes Mal ein Motto aus dem großen Weltwundertopf vorschlagen. Für jeden Club gelten 9 Regeln. Und damit ihr wisst, wovon wir sprechen, hier sind sie von unserem letzten Club (der vor zwei Wochen stattfand):

1: don’t stop the hip hop
2: ice ice baby (es gibt tutti frutti becher)
3: hot topic – make a poster 4 your ur most desired revolution
4: der club heisst nicht Printers Club, sondern 100 Poster Club
5: Männer müssen Stöckelschuhe tragen
6: keep a hot head!
7. technikshow: cutouts und collagen (don’t forget to bring your hot stuff for the cutouts)
8: wir trinken eisgekühlte coca-cola und Pfefferminzlimo
9: einmal die Stunde wird ice ice baby von Vanilla Ice gespielt

Und um sicher zu gehen, dass wir auch genügend klebriges Zeug zum Drinken da haben, schickt uns jetzt eine Email und lasst uns wissen wann ihr kommt – zum nächsten Club, oder zum übernächsten…

Mailto Elke Auer, Esther Straganz, Julia Wieger: posterclub@gmail.com
http://zine.fm/100posterclub/
Der nächste Club findet am Sonntag den 25. Juli 2010 um 17:00 statt!

Anlässlich des Jahrhundertjubiläums wird über das Jahr ein Programm präsentiert, das sich aus theoretischen Aktivitäten und einer sich erweiternden Jahresausstellung zusammensetzt. Aktuell sind Beiträge von 100 Poster Club, Amanda Amaan/Rudolfine Lackner, Elke Auer/Esther Straganz, Linda Bilda, Veronika Dirnhofer, Lina Dokuzovic, Drogerie und Nino Jaeger zu sehen. Alle Aktivitäten nehmen Bezug auf die historische Herkunft der VBKÖ im Außen androzentrischer Institutionstotalitäten und auf aktuelle Anknüpfungspunkte vorwiegend feministisch geprägten Widerstands.

Kuratorin: Rudolfine Lackner